
Margret Knoop-Schellbach
24107 Kiel (KI)
Fensterfries
* 26.10.1913 in Hamburg – † 18.09.2004 in Kiel
Margret Knoop-Schellbach, geb. Schellbach wurde am 26. Oktober 1913 in Hamburg geboren. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie für sozial geschädigte Kinder in Hamburg-St. Pauli und erregte mit Porträtzeichnungen der Kinder Aufmerksamkeit. In Hamburg studierte sie Malerei als Meisterschülerin bei Willy Knoop. 1937 emigierten beide gemeinsam nach Belgrad. 1938 ließen sie sich in Wien nieder und heirateten. Sie studierte dort bei Josef Hoffman und arbeitete im Atelier Wiener Kunsthandwerk mit. Während des Krieges studierte sie Bildhauerei bei Gustav Resatz. 1946 siedelte das Ehepaar nach Lütjenburg, dem Geburtsort von Willy Knoop. 1953 erhielt sie eine Anstellung als Kunsterzieherin in Kiel, wo sie bis 1972 tätig war. In den 1950er und 1960er Jahren entstanden vornehmlich Landschaftsbilder in Öl und Aquarell sowie Bildnisse und eigene Kompositionen. Später wandte sie sich religiösen Themen zu. Nach dem Tod ihres Ehemannes 1966 unternahm sie zahlreiche Studienreisen in europäische und überseeische Länder, unter anderem nach Tansania, Indonesien, Ägypten und Israel. In Lobenhausen bei Körle stattete sie 1981 die Kirche als Gesamtkunstwerk mit. 1984 wurde in der Stadt ein Knoop-Schellbach-Museum eingerichtet. Margret Knoop-Schellbach starb am 18. September 2004 in Kiel.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
1 Kirchenfenster-Eintrag: