Beschreibung

Für die Kirche Maria Königin in Bad Schwartau erstellte Johannes Beeck die Gesamtverglasung in Beton-Dallglas. Am markantesten ist die große Glaswand auf der Orgelempore mit unregelmäßigen und ornamentalen Farbflächen aus weißen und blauen Glassteinen, verbunden durch die schwarzen Flächen des Betons. Acht schmale Fensterschlitze in der Altarwand sorgen für wechselnde Farbstimmungen. In der rechten Wand des Kirchenraums sind drei Fenster farblos mit grafischen Mustern gestaltet.


Künstler/in

Johannes Beeck
* 13.04.1927 in Mönchengladbach – † 09.08.2010 in Krefeld

Johannes Beeck wurde am 13. April 1927 in Mönchengladbach geboren. Nach Lehre, Fachhochschulreife, Militärdienst und Gefangenschaft erlernte er, mangels Möglichkeiten für ein Studium, ab 1949 Glasmalerei und Mosaiktechniken im privaten Unterrichten bei Anton Wendling an der Technischen Hochschule in Aachen. Daran schloss sich 1952–54 eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Krefeld an, bevor er 1955–57 am Gymnasium in Geilenkirchen Kunst unterrichtete und sich mit neuen Aufträgen für Kirchenfenster selbstständig machte. Während er 1953–72 primär Kirchenfenster mit figürlichen und ornamentalen Motiven in Glas entwarf, veränderte sich dies hernach in eher abstrakte Themen, wobei er seine Technik in Verbindung mit Architektur als Malen mit Glas bezeichnete. Seit 1953 standen dabei Städte im Rheinland, Norddeutschland aber auch Hessen mit einer großen Zahl von eigenen Kompositionen im Umfeld der Architektur im Fokus. 1992 verlieh man ihm das Bundesverdienstkreuz. Seine Arbeiten wurden in Ausstellungen in Deutschland, mitteleuropäischen Hauptstädten, aber auch in Buenos Aires, Phoenix, New York gezeigt. Er lebte und arbeitete in Hinsbeck, Nettetal in der Nähe von Essen. Johannes Beeck starb am 9. August 2010 in Krefeld.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia Kunst@SH

Literatur: Nicole Alexandra Leyk, Das künstlerische Werk von Johannes Beeck, Diss. Bonn 2012.


Die Kirche

Maria Königin
Geibelstraße 20, 23611 Bad Schwartau (OH)

Die Kirche Maria Königin in Bad Schwartau wurde 1955 nach den Plänen des Düsseldorfer Architekt Georg Lippsmeier errichtet. Über dem Altar befindet sich eine Lichtkuppel, die von vier Säulen getragen wird. Die Schließung der Kirche ist im Sommer 2025 geplant.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

Erzbistum Hamburg     Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern     Bad Schwartau, Maria Königin    


Routenplaner: 53.91936, 10.70491


Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025