Beschreibung

Für die Kirche St. Olaf in Horn gestaltete Synold Klein mehrere große Beton-Dallglasfenster. Rechts von der Altarwand befindet sich ein deckenhohes, fünfbahniges Fenster. In der linken Seitenkapelle befindet sich ein ebenfalls deckenhohes, vierbahniges Fenster. Unter der Orgel im hinteren Teil der Kirche gibt es ein kleineres, dreibahniges Fenster. Rund um den Eingang gibt es ein Fenster, das sich oberhalb der Empore fortsetzt.

Werkstatt: E. T. Kröplin & Sohn, Hamburg


Künstler/in

Synold Klein
* 03.05.1920 in Rodenthal, Kreis Landsberg an der Warthe – † 26.08.1994 in Stade

Synold Klein wurde 1920 im damaligen Rodenthal (heute Pradocin in Polen) geboren. Nach einer Lehre als Bankkaufmann wandte er sich der Kunst zu. 1952–56 absolvierte er ein Studium zum Grafiker an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. 1951 war er Mitbegründer der Bezirksgruppe Stade-Cuxhaven des Bundes bildender Künstler (BBK). Ab 1953 übernahm er für mehr als 40 Jahre die Leitung des Heimat- und Freilichtmuseums. Als freier Künstler ist er mit zahlreichen Werken im öffentlichen Raum in Norddeutschland präsent, etwa durch Wandbilder, Sgraffitti und Mosaike an und in Gebäuden oder Bronzearbeiten und Glasfenster in Kirchen sowie großformatigen Arbeiten aus Stein und Beton. Von 1963 bis 1985 hatte er einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Armgartstraße in Hamburg und von 1972 bis 1994 an der Uni Lüneburg im Fach Radierung. Synold Klein starb am 26. August 1994 in Stade.

Literatur: Grit Klempow, Auf der Suche nach dem Licht : Der Stader Synold Klein – Aus dem Leben und Wirken eines ungemein kreativen und vielseitigen Künstlers, in: Stader Tageblatt 2015. Grit Klempow, Kunstverein rückt Synold Klein ins Licht : Radierungen sind ein Teil des beeindruckenden Werks des Stader Künstlers, in: Stader Tageblatt, Nr. 154, 7. Juli 2015.


Die Kirche

St. Olaf
Speckenreye 41, 22119 Hamburg-Horn (HH)

Die Kirche St. Olaf in Horn wurde 1965–68 durch den Architekten Lothar Kreit erbaut und ist dem hl. König und Märtyrer Olaf von Norwegen geweiht. Die Kirche als eine Rundkirche mit drei ineinandergreifenden Kreissegmenten gestaltet, die durch drei große Kreissegmente ihre Form erhalten hat. Der Rundbau der Kirche hat einen Durchmesser von 38 Metern und wird stützenfrei von einer kegelförmigen Dachkonstruktion überspannt. In der Mitte des Daches befindet sich eine Oberlichtlaterne, die einen vergoldeten Kreuzaufsatz trägt.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

Erzbistum Hamburg     Pfarrei St. Franziskus     Hamburg-Horn, St. Olaf    


Routenplaner: 53.55364, 10.09835


Fotos: Jan Petersen / Kunst@SH, 2022