Direkt zum Inhalt wechseln
Kirchenfenster
Schleswig-Holstein & Hamburg
  • Start
  • Kirchen
  • Fenster
  • Personen
  • Orte
  • Karte
  • Infos
  • Impressum
  • Start
  • Kirchen
  • Fenster
  • Personen
  • Orte
  • Karte
  • Infos
  • Impressum

Otto Linnemann

* 27.04.1876 in Frankfurt/Main – † 09.12.1961 in Frankfurt/Main

Otto Linnemann wurde am 27. April 1876 in Frankfurt am Main als Sohn des Architekten und Glasmalers Alexander Linnemann geboren. Im Atelier des Vaters erlernte er gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf das Handwerk der Glasmalerei. Anschließend studierte er Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf als Schüler von Arthur Kampf, Peter Janssen dem Älteren und Eduard von Gebhardt. 1923 verlieh ihm die TH Darmstadt die außerordentliche Professur für architektonische Malerei. Er fertigte zahlreiche Glasmalereien und Ausmalungen im sakralen und profanen Raum. Otto Linnemann starb am 9. Dezember 1961 in Frankfurt am Main.


Weitere Informationen (extern):Wikipedia

Literatur:Kurt Schneider, Die Restaurierung der Glasmalereifenster im Chor der evangelischen Kirche zu Trittau, in: Denkmalpflege im Kreis Stormarn II, Stormaner Hefte Nr. 14, Neumünster 1989, Seiten 179-188. AKL, Band 84, 2015.


Anzeige der 3 Kirchenfenster-Einträge:
Alphabetisch | Datierung | Ort

Otto Linnemann
Rudolf Linnemann

Martin-Luther-Kirche (ev)
22946 Trittau (OD)
1911
Drei Chorfenster

Otto Linnemann
Rudolf Linnemann

Marienkirche (ev)
23795 Bad Segeberg (SE)
1910
Fenster in der Nordwand des Querschiffs

Otto Linnemann

St. Jürgen (ev)
24943 Flensburg (FL)
1907, ca.
Fenster in der Sakristei

© 2025 Kirchenfenster

Nach oben ↑ Hoch ↑