Beschreibung

Die Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern wurde 1962 eingeweiht – ihre Geschichte reicht jedoch viele Jahrhunderte weit zurück. Der erste Bau entstand 1195 unter Graf Adolf III. in der Hamburger Neustadt. Die ursprüngliche Kapelle wurde im Mittelalter zu einer Hallenkirche ausgebaut. Nach der völligen Zerstörung 1842 während des großen Hamburger Brandes entstand in den folgenden Jahrzehnten eine Kirche im neugotischen Kathedralstil. Während der Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude erneut stark beschädigt, woraufhin 1950 die Kirchenruine am Hopfenmarkt zur Mahn- und Gedenkstätte ausgebaut wurde. 1962 wurde dann am neuen Standort der moderne Neubau nach Entwürfen der Architekten Gerhard und Dieter Langmaack eingeweiht.

Das imposante Kirchenfenster von Elisabeth Coester mit 80 unterschiedlich großen Fensterfeldern wurde 1939 für die damals bestehende Kirche fertiggestellt. Da Deutschland sich jedoch zu dieser Zeit bereits im Krieg befand, wurde das Fenster nicht mehr eingebaut und entging so der Zerstörung. Im Neubau in Harvestehude fand das Fenster einige Jahre später in der hohen und eigens hierfür vorgesehenen Eingangshalle seinen Platz. Das Fenster zeigt in szenischen Motiven Bilder aus der Johannesoffenbarung, angeordnet in drei übereinander gezeigten Ebenen. Das Hauptthema ist der Kampf Michaels mit dem Drachen aus dem 12. Kapitel der Offenbarung des Johannes (von unten nach oben u. a.): »Die Frau und der Drache« (Offb 12), vier Engel mit Posaunen, die vier Evangelisten (jeweils zwei links und rechts und in der Mitte mit ihren Attributen Engel, Löwe, Stier und Adler; Offb 4, 6-8) und das Weltgericht.

Werkstatt: Albert Heberle, Überlingen


Künstler/in

Elisabeth Coester
* 20.02.1900 in Rödinghausen – † 18.05.1941 in Detmold

Elisabeth Coester wurde am 20. Februar 1900 in Rödinghausen bei Bielefeld geboren. Sie studierte an der Kunstgewerbeschule und der Textilfachschule Wuppertal. Anschließend widmete sie ihr künstlerisches Lebenswerk hauptsächlich religiösen Themen, welche sie in Textil- und Wandteppicharbeiten, Paramenten und später dann auch in der Glasmalerei einsetzte. Zwei 1930 erstellte mehrere 100 Quadratmeter große gewebte bzw. gestickte Arbeiten in Köln bzw. Dortmund machten sie bekannt. Diese wurden allerdings im Krieg zerstört. Sie entwickelte das Ensemble einzelner leuchtender Glasfenster zu einer geschlossenen Wand, die dann insgesamt viele hundert Quadratmeter Fläche einnahmen. Darüber hinaus schuf sie auch Grafiken und Malereien. Ein Teil ihres Nachlasses wurde 1994 der Stiftung Museum Schloß Moyland überlassen. Elisabeth Coester starb am 18. Mai 1941 in Detmold und wurde in Hohenlimburg begraben.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia Kunst@SH

Literatur: AKL, Band 20, 1998. - Martina Reetz, Elisabeth Coester – Eine evangelische Glasmalerin des Expressionismus, phil. Diss. der Universität Trier 1994, Roermond/Niederlande 1995.


Die Kirche

Hauptkirche St. Nikolai
Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg-Harvestehude (HH)

Die Kirche St. Nikolai wurde 1195 als erste Kirche außerhalb der Stadtmauern gegründet. Nachdem die spätgotisch-barocke Nikolai-Kirche beim Hamburger Brand von 1842 zerstört worden war, wurde ab 1846 die von dem Engländer Gilbert Scott entworfene neugotische Kirche erbaut. Diese wiederum wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und steht heute als Ruine am Hopfenmarkt. Als Ersatz wurde am neuen Standort am Klosterstern in Harvestehude 1960–62 die moderne Hauptkirche nach den Plänen der Architekten Dieter und Gerhard Langmaack errichtet. Die Architekten wählten für das asymmetrisch geschwungene Kirchenschiff einen kelchförmigen Grundriss. Vorgelagert ist das mit grauem Naturstein verkleidete Baptisterium, das den Turm trägt und insgesamt knapp 90 Meter hoch aufragt.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

Nordkirche     Kirchenkreis Hamburg-Ost     Hamburg-Harvestehude, Hauptkirche St. Nikolai    


Routenplaner: 53.58112, 9.99031


Fotos: Jan Petersen / Kunst@SH, 2023