Direkt zum Inhalt wechseln
Kirchenfenster
Schleswig-Holstein & Hamburg
  • Start
  • Kirchen
  • Fenster
  • Personen
  • Orte
  • Karte
  • Infos
  • Impressum
  • Start
  • Kirchen
  • Fenster
  • Personen
  • Orte
  • Karte
  • Infos
  • Impressum

Hans Gottfried von Stockhausen

* 12.05.1920 Trendelburg bei Kassel – † 08.01.2010 in Remshalten-Buoch

Hans Gottfried von Stockhausen wurde am 12. Mai 1920 auf der Trendelburg bei Kassel geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg und anschließender Gefangenschaft studierte er 1947–51 Glasmalerei und Mosaik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Professor Rudolf Yelin, und Freie Grafik und Illustration bei Professor Hans Meid. Ab 1951 arbeitete er freiberuflich als Glasmaler und Maler. 1954–57 hatte er einen Lehrauftrag für Naturzeichnen an der Stuttgarter Akademie der bildenden Künste. 1969 wurde er Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, wo er 1970–85 Leiter des Lehrstuhls für Glasgestaltung war. 1975–95 war er Mitglied im Denkmalrat des Regierungspräsidiums Stuttgart. 1980 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Weitere Auszeichnungen folgten, darunter 2004 als Ehrensenator der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Zwischen 1986 und 1990 hatte er Lehraufträge in den USA und dem Vereinigten Königreich. Die Schwerpunkte seiner Arbeit waren Glasmalerei in der Architektur und als Einzelscheibe, Malerei und Zeichnung, Druckgraphik und Holzschnitt. Bekannt wurde er vor allem durch seine über 500 Kirchenfenster und architekturgebundenen Arbeiten im In- und Ausland. Hans Gottfried von Stockhausen starb am 8. Januar 2010 in Remshalden-Buoch.


Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia Kunst@SH

Literatur:Anne-Catherine Krüger, Stockhausen, Hans Gottfried von, in: Der neue Rump. Lexikon der Bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Neumünster 2013. Laura Wanckel, Malen mit Licht : Die Fenster der Hamburger St. Katharinen-Kirche von Hans Gottfried von Stockhausen, wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra Artium der Universität Hamburg, Hamburg 2011. AKL, Band 106, 2020.


Anzeige der 11 Kirchenfenster-Einträge:
Alphabetisch | Datierung | Ort

Hans Gottfried von Stockhausen

Dankeskirche (ev)
24159 Kiel (KI)
1997
Altarfenster

Hans Gottfried von Stockhausen

Jakobikirche (ev)
24103 Kiel (KI)
1986
Sechs kleine Fenster im Querschiff

Hans Gottfried von Stockhausen

Christophorus-Kirche (ev)
24980 Wallsbüll (SL)
1986
Drei Fenster im Chorraum

Hans Gottfried von Stockhausen

Maria-Magdalenen-Kirche (ev)
24146 Kiel (KI)
1983
Zwei Fenster im Querhaus

Hans Gottfried von Stockhausen

Maria-Magdalenen-Kirche (ev)
24146 Kiel (KI)
1981/92
Fünf Chorfenster

Hans Gottfried von Stockhausen

Christianskirche (ev)
22765 Hamburg-Ottensen (HH)
1969
Zwei Fenster in der Eingangshalle

Hans Gottfried von Stockhausen

Christuskirche (ev)
22605 Hamburg-Othmarschen (HH)
1969
Verglasung des Kirchenraums

Hans Gottfried von Stockhausen

Christuskirche (ev)
22041 Hamburg-Wandsbek (HH)
1964
Fenster in der Taufkapelle

Hans Gottfried von Stockhausen

St. Marien (ev)
23552 Lübeck (HL)
1962–63
Fenster oberhalb des Westportals

Hans Gottfried von Stockhausen

Marienkirche (ev)
24937 Flensburg (FL)
1960/61
Vier Fenster im Altarraum

Hans Gottfried von Stockhausen

Hauptkirche St. Katharinen (ev)
20457 Hamburg-Altstadt (HH)
1956/59
Drei Fenster

© 2025 Kirchenfenster

Nach oben ↑ Hoch ↑